Vorträge zur Baugeschichte 

Nächster Termin: 27.06.2025, 17 Uhr

Leider hat der Link am 20.06.2025 nicht funktioniert

Barock - Herrscher als Zentrum

Link zur Teilnahme via Teams: https://teams.live.com/meet/9348074257771?p=Gmw2nuXnJ5JOVuH3L4


Die Vorträge sind hervorgegangen aus Christoph Schwarzkopfs Baugeschichtsunterricht an der Hochschule Karlsruhe von 2004 bis 2024.

Jeder Vortrag dauert 45 - 60 Minuten. Die Vorträge sind grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer.

Es wird um Anmeldung gebeten. Wer möchte, kann zu den Vorträgen auch gern persönlich kommen. Anschließend (oder auch dabei) gibt's ein Glas Wein. Bitte den Präsenzwunsch in der Email mitteilen.

Im Herbst 2025 schließt sich an den Zyklus eine einwöchige Zeichenexkursion nach Karlsruhe und Umgebung (Maulbronn, Strasbourg, Heidelberg, Darmstadt, Stuttgart) an, um an herausragenden Beispielen das Gehörte zu vertiefen.

Bereits vom 7.-12. April 2025 führte eine ergänzende Exkursion nach Rom, die auch 2026 wieder stattfinden wird

Die Vorträge sind kostenfrei, Spenden sind willkommen.


Vortragsfolge Dezember/Januar 2024/25

Zurückliegende Vorträge können Sie auf Youtube ansehen:

13.12.2024     Wie das Bauen begann – hat Vitruv recht?

20.12.2024     Ägyptische Überlieferung und andere Geheimnisse.

27.12.2024     Griechische Architektur als Prototyp demokratischer Architektur?

03.01.2025     Von der  griechischen zur römischen Architektur.

10.01.2025     Römische Baukunst und ihre christliche Umwidmung

17.01.2025     Weiterführung römischer Vorbilder – „Romanik“

Vortragsfolge März/April 2025

Zurückliegende Vorträge können Sie bald auf Youtube ansehen:

07.03.2025     Der Weg zur Gotik und die Impulse islamischer Architektur

14.03.2025     Gotik - Zwischen Maßwerk und Maßlosigkeit 

21.03.2025     Renaissance - Wiedergeburt oder Rückwärtsgewandtheit?

04.04.2025     Rom und die Geburt des Barock

Vortragsfolge Juni/Juli 2025

27.06.2025     Barock - Herrscher als Zentrum

04.07.2025     Klassizismus - erneute Rückbesinnung auf die Antike

11.07.2025     Innovationen und Historismus im 19. Jh.

11.07.2025     Historismus, Jugendstil und keine klare Linie