Siebenbürgen - Land des Segens

Denkmalpflege in einer sich verändernden Kulturlandschaft vom 20.-28.(29.)05.2023

Wir besuchen eine Kulturlandschaft, die von Menschen verschiedener Nationalitäten geprägt wurde. Jahrhundertelang siedelten hier die Siebenbürger Sachsen, die ihre Kultur vermutlich vor allem aus den Regionen des heutigen Deutschlands und Luxemburgs mitbrachten. Nach Jahrzehnten der allmählichen Abwanderung, reisten die meisten der Siebenbürger Sachsen nach 1990 innerhalb weniger Jahre nach Deutschland aus. Wesentlicher Teil der Reise ist, deren Kulturerbe und den heutigen Umgang damit zu studieren.

Bei eigener Anreise beginnt die Reise in Brasov (Kronstadt) und endet in Sibiu ( Hermannstadt).

Da die Rückreise per Bahn (ab Siebenbürgen am 27.05., an Wien am 28.05., weiter nach Hamburg am selben Tag) erst ab 25.02.2023 buchbar ist, kann es sein, dass die Rückreise erst einen Tag später erfolgt. Die Rückkehr wäre dann am 29.05.2023 (Pfingstmontag).

In Siebenbürgen sind wir sowohl mit einem gemieteten Bus als auch mit ÖPNV unterwegs.

Im Reisepreis sind alle Übernachtungen mit Frühstück, alle Fahrten innerhalb Siebenbürgens, alle Eintrittsgelder und alle Führungen enthalten.

Die Reise leiten Christoph Schwarzkopf (Hamburg) und Julia Tammert (Bamberg). Beide sind Denkmalpflegende. 

Christoph Schwarzkopf bereiste Siebenbürgen seit den 1980er Jahren häufig, vermaß dabei auch einige kleinere der das Gebiet prägenden Kirchenburgen. 

Weitere Informationen zur Tour finden Sie hier.

Anmelden können Sie sich hier.

Hinweis (27.02.23 ): Die Reise ist im Moment mit 16 Teinehmenden ausgebucht. Sollte ein größeres Interesse bestehen, würden wir die Kapazität um min.9 und max.12 Plätze erhöhen. Möglich ist das aber nur bei selbständiger An- und Abreise.

Senden Sie uns eine entsprechende Anmeldung bis zum 10.03. 2023, wir geben Ihnen dann bis zum 13.03.2023 Nachricht, ob die Vergrößerung der Reisegruppe stattfindet.